Diese Seite ist umgezogen: Sie finden uns jetzt hier:
https://www.ziele-sicher-erreichen.de

Montag, 29. Oktober 2012

Positionierungswochenende: Sind Ihre Ziele noch aktuell? Welche Ziele wollen Sie im nächsten Jahr erreichen?

Beim Positionierungswochenende bestimmen Sie
ihren aktuellen Standort und die Richtung in die
Sie künftig gehen wollen.
Foto: Pixelio.de / Harald Lapp
Seit 2004 führe ich jährlich ein Positionierungs- wochenende durch. Diese Wochenenden bringen viel Klarheit und sind höchst inspirierend. Im weiteren möchte ich mit Ihnen teilen, was ein Positionierungs-wochenende ist und wie Sie Ihr persönliches Positionierungs- wochenende gestalten können.

Was ist ein Positionierungswochende?

Beim Positionierungswochenende nehmen Sie sich Zeit für sich selbst und Ihre Ziele. Sie fahren an einen Ort, an dem Sie ungestört sind. Das Positionierungswochenende sollte mindestens mit einer Übernachtung - wenn möglich mit zwei Übernachtungen geplant sein.

Beim Positionierungswochenende geht es um Standortbestimmung. Wo stehe ich gerade in meinem Leben? Sind meine Ziele noch aktuell? Welche Ziele habe ich im vergangenen Jahr erreicht? Welche Ziele sind nicht mehr erstrebenswert? Wo möchte ich in einem Jahr um diese Zeit stehen?

Freitag, 26. Oktober 2012

Übung: Welche sind Ihre wichtigsten Werte?

Foto: Stephanie Hofschlaeger
(www.pixelio.de)
Um dauerhaft erfolgreich Ziele zu erreichen, ist es zwingend, dass Ihre Ziele Ihren persönlichen Werten entsprechen. Der Mensch kann nur kurzfristig entgegen seinen persönlichen Werten handeln, da er sich ansonsten selbst sabotiert. Und umgekehrt sind Menschen, die nach ihren Werten handeln, um ein Vielfaches entscheidungsfreudiger, erfolgreicher und glücklicher. Roy E. Disney hat einmal gesagt: Es ist nicht schwer Entscheidungen zu treffen, wenn Du erst weißt, welche Deine Werte sind.


Definition "Werte" bzw. "Wertvorstellungen"

Werte sind jene Vorstellungen, welche in einer Gesellschaft allgemein als wünschenswert anerkannt sind. Werte eines einzelnen Menschen werden durch Bildung, Erziehung und persönliche Lebenserfahrungen geprägt.


Beispiele für Werte

Hier eine Sammlung von potentiellen Werten:

Definition: Werte / Wertvorstellungen

Nachfolgend finden Sie die Definition des Begriffs "Werte" bzw. "Wertvorstellungen":

Werte sind jene Vorstellungen, welche in einer Gesellschaft allgemein als wünschenswert anerkannt sind. Werte eines einzelnen Menschen werden durch Bildung, Erziehung und persönliche Lebenserfahrungen geprägt.

Beispiele für Werte und wie Sie Ihre persönlichen Werte entdecken, finden Sie hier.

Jetzt geht es weiter:

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Definition: Lebensbereich. Welches sind Ihre Lebensbereiche?

Auf dem Weg zur Erreichung Ihrer Ziele sollten Sie sich Ihrer Lebensbereiche bewusst sein.

Was ist ein Lebensbereich?

Definition Lebensbereich:
"Ein Lebensbereich ist einer der verschiedenen Bereiche, in die sich die Aktivitäten Ihres Lebens aufteilen lassen."

Dienstag, 2. Oktober 2012

Buchtipp: Der reichste Mann von Babylon - von George S. Clason

Der reichste Mann von Babylon -
von George S. Clason
In "Der reichste Mann von Babylon" beschreibt George S. Clason in Form mehrerer Einzelgeschichten die Grundlagen für den erfolgreichen Umgang mit Geld. Der Autor schrieb das Buch bereits in den 1920er Jahren. Auch heute ist es noch ein Bestseller. Die beschriebenen Prinzipien gehen bis in das dritte Jahrtausend vor Christus zurück. Damit wird deutlich, wie zeitlos die Regeln im erfolgreichen Umgang mit Geld sind.

Hier die wichtigsten Erkenntnisse und Regeln im Überblick:

Dienstag, 25. September 2012

Mein Rückblick auf Jürgen Höllers Motivationstag 2012

Vortrag von Helmut Ament bei Jürgen Höllers Motivationstag
am 22.09.2012 in der Meistersingerhalle Nürnberg.
"Mein Rückblick auf Jürgen Höllers Motivationstag 2012 in Nürnberg"... oder "Wie aus einem Skeptiker ein Fan wurde".

Ich habe zum ersten Mal an Jürgen Höllers Motivationstag teilgenommen und war zugegebenerweise skeptisch. Es fing damit an, dass bei der Zustellung meiner Karten im Vorfeld einiges nicht klappte. Als ich Freunden und Bekannten erzählte, dass ich zu Jürgen Höllers Motivationstag fahre, kam zurück "Das ist doch so eine Taschakka-Veranstaltung - was willst Du da denn?". So fuhr ich mit einer gemischten Erwartungshaltung in Richtung Nürnberg.

Mit Skepsis nach Nürnberg...

Vorweg: Ja, es gab die Tschakka-Momente. Insbesondere der Initiator und Organisator der Veranstaltung, Jürgen Höller, selbst, hielt als zweiter Referent einen Vortrag, der die Tschakka-Befürchtungen erfüllte: Enorm laut schallen die ersten Takte von Phil Collins "Something happened on the Way to Heaven" durch die mit 2.500 Menschen gefüllte Meistersingerhalle in Nürnberg. Jürgen Höller strahlt viel Energie aus, als er schwungvoll die Bühne betritt. Im Laufe seines Vortrags heißt es Aufstehen, Klatschen, Lauter Klatschen, Noch lauter Klatschen, "Ich schaffe das" rufen, Mutproben auf der Bühne bestehen etc. Das war das, was ich im Vorfeld befürchtet hatte. Offengestanden nicht mein Ding. Too much Show für meinen Geschmack. Das Gute daran: Wenn Du nach einer harten Woche auf einem Samstag um 7 Uhr aufstehst und eine kurze Nacht hinter Dir hast, ist ein wenig Aktivierung in Form von Aufstehen, Musik und etwas Bewegung hilfreich, um auf Betriebstemperatur zu kommen.

8 Referenten in 11 Stunden:

Jürgen Höllers Vortrag war eingebettet in ein Programm mit sieben weiteren Referenten. Im weiteren eine kurze Zusammenfassung, dessen, was bei mir nach dem Motivationstag hängen geblieben ist.

Freitag, 29. Juni 2012

Durch Projektmanagement Ziele erreichen.


Projektmanagement dient vor allem Unternehmen dazu, Ziele zu erreichen. Projektmanagement24 bietet Projektmanagern praktische Hilfestellungen, um ihre Ziele zu erreichen: Vorlagen zum Download, Ansprechpartner, Austausch mit Gleichgesinnten. Den Projektmanagement24-Newsletter können Sie hier abonnieren.