Die Psychologie-Professorin Dr. Gail Matthews von der Dominican University of California in San Rafael wurde misstrauisch als sie feststellte, dass keine Quelle für die Harvard- bzw. Yale-Studie zur Effektivität schriftlicher Ziele existierte (vgl. den vorangegangenen Beitrag dieses Blogs "Zweifel an der Harvard-Studie").
Dr. Matthews startete eine eigene Studie. Dabei wählte sie 267 Teilnehmer im Alter von 23 bis 72 Jahren aus. Die Teilnehmer stammten aus den USA und Übersee und hatten unterschiedliche soziale und kulturelle Hintergründe. 149 Teilnehmer schlossen die Studie tatsächlich ab. In der Studie ging Dr. Matthews noch weiter als es die vermeintlichen Vorgänger-Studien aus Harvard und Yale taten. Sie gliederte in fünf statt drei Gruppen:
Diese Seite ist umgezogen: Sie finden uns jetzt hier:
https://www.ziele-sicher-erreichen.de
https://www.ziele-sicher-erreichen.de
Mittwoch, 30. November 2011
Schriftliche Ziele, Commitment und Reports helfen bei der Zielerreichung - Ergebnisse einer Studie von Prof. Dr. Gail Matthews
Schlagworte:
Harvard-Studie,
Methoden,
Zielformulierung
Zweifel an der Harvard-Studie - Wahrheit oder Mythos?
Bei meinen Recherchen zu der erwähnten Harvard-Studie ist es mir nicht gelungen, die eigentliche Quelle ausfindig zu machen. An der Harvard-Universität scheint die Quelle sowie der Verbleib dieser Studie nicht bekannt zu sein. An verschiedenen Stellen wird man auf eine noch ältere Studie aus dem Jahr 1953 von der Yale-Universität verwiesen, die ähnliche Erkenntnisse zu Tage gefördert haben soll. Jedoch auch in Yale kann niemand eine offizielle Quelle nennen.
Montag, 28. November 2011
Harvard-Studie: Wer Ziele schriftlich formuliert, erreicht das Zehnfache!
Kennen Sie die legendäre Harvard-Studie? In der Studie geht es darum, wie effektiv es ist, seine Ziele schriftlich zu fixieren. In zahlreichen Büchern, in denen es darum geht, Ziele schriftlich zu fixieren (u.a. Jörg Knoblauch, Brian Tracy, Dr. Rainer Zitelmann) wird immer wieder auf diese Studie verwiesen. Worum geht es?
1979 gab es an der Harvard-Universität eine Untersuchung über den Werdegang von Absolventen. Die Studie erfolgte über einen Zeitraum von 10 Jahren. Hier die Ergebnisse:
- Es wurde beobachtet, dass 83% der Abgänger keine konkrete Zielsetzung für ihre Karriere hatten.
- 14% der Absolventen hatten klare Zielsetzungen für ihre Karriere, hatten diese jedoch nicht schriftlich fixiert. Diese 14% der Absolventen verdienten zehn Jahre nach ihrem Abschluss im Schnitt das Dreifache der Absolventen aus Gruppe 1, die keine festen Ziele hatten.
- Lediglich drei Prozent der Absolventen hatten klare Zielsetzungen für ihre Karriere und hatten diese auch schriftlich fixiert. Diese drei Prozent verdienten im Schnitt das Zehnfache der Absolventen aus Gruppe 1, die keine festen Ziele hatten.
Schlagworte:
Harvard-Studie,
Methoden,
Zielformulierung
Dienstag, 8. November 2011
Unruhe im Wald - Eine Geschichte zum Thema "Kommunikation als Mittel zur Zielerreichung"
Foto: Pixelio.de / Daniel Zdziebko |
Im Wald herrscht große Unruhe.
Die Tiere erzählen sich gegenseitig, das der Bär eine Todesliste habe.
Die Angst ist sehr groß, dass einer von ihnen auf der Todesliste des Bären stehen könnte.
Die Tiere erzählen sich gegenseitig, das der Bär eine Todesliste habe.
Die Angst ist sehr groß, dass einer von ihnen auf der Todesliste des Bären stehen könnte.
Der Älteste der Tiere, ein Hirsch, ist als erster so mutig und geht zum Bären. Er fragt ihn: "Hallo Herr Bär, ich habe von deiner Todesliste gehört und wollte dich fragen, ob ich auch auf dieser stehe?"
Schlagworte:
erfolgreiche Kommunikation,
Geschichte
Sonntag, 6. November 2011
ZWERG-Kriterien
Mit der SMART-Methode haben wir Kriterien kennen gelernt, die Ihnen helfen, handfeste Ziele zu formulieren. Wesentliches Kriterium ist die Messbarkeit. So gilt ein Ziel dann als SMART, wenn genau gesagt werden kann WIEVIEL erreicht werden soll (z.B. 5 Kilogramm abnehmen, 10% Gehaltserhöhung, etc.) .
In der Praxis gibt es jedoch Ziele, die sich schwer quantifizieren lassen. Hierbei handelt es sich dann um sogenannten qualitative Ziele.
Beispiele für qualitative Ziele:
In der Praxis gibt es jedoch Ziele, die sich schwer quantifizieren lassen. Hierbei handelt es sich dann um sogenannten qualitative Ziele.
Beispiele für qualitative Ziele:
- Sie wollen für Ihre Kinder eine Baumhütte errichten.
- Sie wollen Ihren Chef vom Kauf eines neuen Computers überzeugen.
Schlagworte:
Methoden,
Zielformulierung,
ZWERG-Kriterien
Abonnieren
Posts (Atom)