Diese Seite ist umgezogen: Sie finden uns jetzt hier:
https://www.ziele-sicher-erreichen.de

Donnerstag, 11. November 2010

Definition: Talent

Im allgemeinen Gebrauch wird der Begriff Talent als „außergewöhnliche Begabung einer Person in einem bestimmten Gebiet“ definiert. Buckingham/Clifton definieren: „Talent ist jedes nachhaltige Denk-, Gefühls- oder Verhaltensmuster, das produktiv eingesetzt werden kann.“ Talente sind angeboren und nicht erlernbar. Ein Indikator für Talent ist die Tatsache, dass sich bestimmte Handlungen mit gleichbleibend gutem Ergebnis regelmäßig wiederholen lassen.

Die Summe aus Talent, Wissen und Können bildet unsere Stärken.
- siehe auch Definition Stärke
- siehe auch Definition Wissen
- siehe auch Definition Können

Mittwoch, 10. November 2010

Definition: Wissen

Wissen ist die Summe der Tatsachen und Lektionen, die ein Mensch im Laufe seines bisherigen Lebens erlernt hat. Tatsachen entsprechen dem sachlichen Wissen, das sich aus Büchern oder in der Schule gewinnen lässt. Lektionen entsprechen den Erfahrungen, die ein Mensch durch praktische Anwendung gemacht hat.

Die Summe aus Talent, Wissen und Können bildet unsere Stärken.
- siehe auch Definition Stärke
- siehe auch Definition Talent
- siehe auch Definition Können

Dienstag, 9. November 2010

Definition: Fertigkeiten

Fertigkeiten sind die Voraussetzungen zur Durchführung einzelner Schritte einer Tätigkeit. Sie sind erlernbar. Bei Wikipedia lässt sich nachlesen: „Fertigkeit bezeichnet im Allgemeinen einen erlernten oder erworbenen Anteil des Verhaltens. Der Begriff der Fertigkeit grenzt sich damit vom Begriff der Fähigkeit ab, die als Voraussetzung für die Realisierung einer Fertigkeit betrachtet wird.“

Um Ihre Fertigkeiten zu benennen, vervollständigen Sie den Satz "Ich kann...". Wenn Sie in Abgrenzung zu den Fertigkeiten nach Fähigkeiten fragen, so vervollständigen Sie den Satz "Ich bin...".

Montag, 8. November 2010

Definition: Fähigkeit / Können / Kompetenz

Fähigkeiten sind erlernte oder auf Anlage zurückzuführende Voraussetzungen für das Vollbringen einer bestimmten Leistung (Quelle: Uni-Oldenburg.de, gefunden auf Cosmiq.de). Als Überbegriff wird auch von Handlungsfähigkeit bzw. Handlungskompetenz gesprochen (Quelle: Lehmann/Nieke). Die Begriffe Kompetenzen, Fähigkeiten und Können werden

Samstag, 6. November 2010

Buchtipp: Ziele setzen, Ziele erreichen - Ann Jackman

Im Buch Ziele setzen, Ziele erreichen gefällt mir besonders das Kapitel "Sich selbst erkennen". Passend zum vorangegangenen Beitrag dieses Blogs hilft die Autorin Ann Jackman dabei, die eigenen Fähigkeiten zu analysieren und zu interpretieren. Für gerade einmal fünf Euro

Dienstag, 2. November 2010

Finden Sie Ihre Ziele durch Analyse bisheriger Erfolge

Im vorangegangenen Beitrag habe ich Ihnen mehrere Wege genannt, wie Sie Ihre Ziele identifizieren. Heute möchte ich näher auf den Weg "Analyse bisheriger Erfolge" eingehen.

Bisherige Erfolge haben einen entscheidenden Vorteil: Wir wissen bereits, dass es etwas gibt, was wir in der Vergangenheit gut gemacht haben, etwas, bei dem wir erfolgreich waren. Dies kann sich auf Erfolge in völlig unterschiedlichen Lebenssituationen beziehen: